|
Demel aus Abtsdorf (ins Königreich Baden-Württemberg vor 191
|
Autor |
Nachricht |
|
Baerbel |

Foren-Profi
 |
Beiträge: 145
|
 |
 |
Anmeldedatum: 11.04.2008
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|
Aw.: Aw.: Demel aus Abtsdorf (ins Königreich Baden-Württembe.
Verfasst am: 28.12.2015, 14:53
|
 |
|
 |
|
Hallo zusammen,
ich glaube, da kann ich zur Aufklärung beitragen. Ich habe nochmal nachgesehen.
Steini hat Folgendes geschrieben: |
Guten Abend zusammen,
ich war lange nicht mehr hier, da ich nur noch wenig Zeit für meine Ahnenforschung habe. Vielen Dank erst einmal an Bärbel für die tolle Fleißarbeit. Ich habe mal die Daten von Bärbel auf gedbas.genealogy.net durchgesehen und bin auf einige ungereimtheiten gestossen:
http://gedbas.genealogy.net/person/show/1142330324 :
Hier habe ich als Hochzeitsdatum den 20.11.1804, Bärbel hat den 20.9.1804
|
Da hast Du Recht. Hier habe ich mich beim Monat verschrieben. Der Nachname der Ehefrau ist aber tatsächlich "Blaschka" nicht "Klaschka". Die Verwirrung kommt daher, dass ihre Mutter zunächst mit einem "Klaschka" und erst in zweiter Ehe mit einem "Blaschka" verheiratet war. Hier hatte ich die Zusammenhänge schon mal geschildert. http://www.schönhengstforum.de/viewtopic.php?t=1016&highlight=blaschka
Das Hochzeitsdatum stimmt so. Matthias Demel, Sohn von Martin Demel oo Brigitta Poltz.
Steini hat Folgendes geschrieben: |
http://gedbas.genealogy.net/person/show/1142331941:
Hier habe ich zu Valentin Demel oo Catharina, NN (* ca. 1728):
oo 20.11.1753 in Abtsdorf
Kinder:
Anton, * 29.07.1755 in Abtsdorf
Andreas, * 19.10.1756 in Abtsdorf
Johannes Nepomuk (meine Linie), * 16.5.1759 in Abtsdorf
|
Bei der Familie habe ich noch nicht nach Kindern gesucht, da es für mich eine Geschwisterlinie ist.
Viele Grüße
Bärbel
Nachtrag:
Zu Adam Demel als mutmaßlichen Sohn von Paul Demel:
Die Kirchenbücher sind zu der Zeit noch lückenhaft, so dass die Taufe von Adam Demel und damit auch sein Vater wohl nicht mehr nachvollzogen werden kann. Sei bei den Daten aus deiner anderen Quelle kritisch. - Wir haben mit den Scans der Kirchenbücher quasi Originalquellen und da sollte man nicht zu viel spekulieren.
Ich hoffe aber noch, dass die Grundbücher bald online gehen (falls es noch welche aus Abtsdorf gibt, die so weit zurückreichen). In anderen Orten kommt man damit bis ca. 1570 zurück. Da bei Hofübergaben i.d.R. auch die Geschwister und Verwandte, die wohl ausgezahlt werden mussten, explizit mit Verwandtschaftsverhältnis erwähnt sind, können manchmal Lücken aus den Kirchenbüchern geschlossen werden. Die Zahlungen wurden teilweise über Jahrzehnte und mehrere Generationen hinweg in jährlichen Raten getätigt.
_________________ _____________
Das kleine Schwarze - "Passt immer!
|
|
|
Steini |

Foren-Nutzer
 |
Beiträge: 64
|
 |
 |
Anmeldedatum: 06.06.2009
|
 |
 |
Wohnort: Frankfurt (Oder)
|
 |
|
 |
|
Aw.: Demel aus Abtsdorf (ins Königreich Baden-Württemberg vo.
Verfasst am: 28.12.2015, 21:54
|
 |
Hallo Bärbel,
vielen Dank für deine Antwort. Zum Thema Adam Demel und Paul Demel werde ich noch abwarten. In das Buch "Gauglitz-Stamm" sind scheinbar die Grundbücher schon eingeflossen, man findet dort viele Einträge alá "XXX kaufte Feld in YYY vom Vater".
Noch einige Fragen / Anmerkungen:
Bei Felix Kreisl (https://gedbas.genealogy.net/person/show/1142331500) habe ich ein anderes Todesdatum, das hatte ich mal von einem anderen Forscher bekommen: 22.3.1773 im Hermersdorf.
Ich habe noch weitere Geschwister und eine zweite Ehe seines Vaters, hast Du da Interesse ?
Vielen Dank auch für den Link zum anderen Blaschka/Klaschka-Thema, dort hatte ich bisher einen falschen Mathias Blaschka (*1751 in Oberdörfl, Vater: Joannes) , da ich die Hochzeit noch nicht gefunden hatte.
mfg
Andy
_________________ ---
www.cuestrin.de: Ein privates Portal
zur ehemaligen Festungs- und Garnisionsstadt Küstrin
|
|
|
Baerbel |

Foren-Profi
 |
Beiträge: 145
|
 |
 |
Anmeldedatum: 11.04.2008
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|
Aw.: Demel aus Abtsdorf (ins Königreich Baden-Württemberg vo.
Verfasst am: 29.12.2015, 12:12
|
 |
|
 |
|
Hallo Andy,
zu Felix Kreisl (Kraysl/Kraisl) habe ich nochmal nachgesehen. Das Sterbedatum 17.03.1772 stimmt so.
Im Kirchenbuch sind die Sterbeeinträge für die Jahre ab Ende 1771 etwas versteckt.
Hier die Quelle und Seite:
CZEC0004D_M24-2333_M_00264.jpg
Die Kreisls habe ich bis zu Felix' Großvater Wolfgang Kreisl zurück. Bei meinem jetzigen Stand gibt es zwei mögliche Herkunftsfamilien für Wolfgang Kreisl: Barthl Kreisl oo Regina N. oder Adam Kreisl oo Agneta N. - Das konnte ich bisher noch nicht auflösen.
Die Kinder habe ich alle, aber noch nicht in meiner Datenbank aufgenommen, sondern nur auf Papier. (Ich habe bei der Eingabe erst mal die direkten Linien aufgenommen und ergänze nach und nach die Kinder/Geschwister).
Eine zweite Ehe des Vaters Lorenz (1723 mit Marina Hoffmann) hatte ich ursprünglich auch vermutet, dann aber wieder gestrichen, da ich als Todesdatum der ersten Ehefrau den 22.12.1731 gefunden habe.
Der Ehemann von Marina Hoffmann könnte ein anderer Lorenz Kreisl gewesen sein. Das muss man mal sehen.
VG
Bärbel
_________________ _____________
Das kleine Schwarze - "Passt immer!
|
|
|
Steini |

Foren-Nutzer
 |
Beiträge: 64
|
 |
 |
Anmeldedatum: 06.06.2009
|
 |
 |
Wohnort: Frankfurt (Oder)
|
 |
|
 |
|
Aw.: Demel aus Abtsdorf (ins Königreich Baden-Württemberg vo.
Verfasst am: 29.12.2015, 18:14
|
 |
Hallo Bärbel,
vielen Dank für die Aufklärung ! Ich habe dort bisher nur
Kreisl, Lorenz (* ca. 1679, + 26.8.1753) oo NN, Anna (* ca. 1678, + 22.11.1721) und 9 Kinder des Ehepaars, mehr habe ich noch nicht.
mfg
Andy
_________________ ---
www.cuestrin.de: Ein privates Portal
zur ehemaligen Festungs- und Garnisionsstadt Küstrin
|
|
|
Baerbel |

Foren-Profi
 |
Beiträge: 145
|
 |
 |
Anmeldedatum: 11.04.2008
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|
Aw.: Demel aus Abtsdorf (ins Königreich Baden-Württemberg vo.
Verfasst am: 29.12.2015, 20:24
|
 |
|
 |
|
Huhu Andy,
ich hab jetzt nochmal genau nachgesehen und muss ein wenig zurückrudern. (Ist über ein Jahr her, dass ich mich da zuletzt mit beschäftigt habe.)
Ich steige gerade durch meine eigenen Aufzeichnungen zu der Familie nicht richtig durch.
Der Vater von Lorenz Kreisl könnte tatsächlich noch unsicher sein. Ich hatte Wolfgang Kreisl erst als mutmaßlichen Vater in meinen Papieren vermerkt, dann aber irgendwann einen durchgezogenen Pfeil zu Lorenz Kreisl gezogen (Das ist eigentlich ein Zeichen, dass ich einen Beleg für die Verbindung gefunden habe. Wenn es nur eine Vermutung ist, mache ich gestrichelte Linien.) Die Hochzeit von Lorenz Kreisl und Anna N. habe ich bisher auch noch nicht gefunden. Die wäre aber wichtig, um den richtigen Vater von Lorenz (und natürlich auch die Herkunft von Anna) zu finden.
Wolfgang Kreisl/Kraysel (oo Justina Behlen/Behnel oder so ähnlich) hatten einen 1676 geborenen Sohn namens Laurentius (=Lorenz). Es kann sein, dass es unser gesuchter Lorenz ist; sicher bin ich mir nicht. Sicher gefunden habe ich dagegen den Hinweis, dass Wolfgang Kraysl oo 25.01.1662 Justina Behlen (oder Behnl oder so) aus Dittersdorf (Ehe im KB Abtsdorf) ein Sohn von Barthl Kraysel aus (Vorder oder so... schwer lesbar) Hermersdorf war. - Barthl Kraysl und seine Ehefrau Regina N. sind seit 1626 (Bartl als Pate) in den Kirchenbüchern von Ketzelsdorf mit Hermersdorf fassbar und lassen ab 1631 bis 1645 (oder vielleicht bis 1653) 6 (oder 7) Kinder taufen (Wolfgang ist nicht dabei, aber seine Geburt/Taufe könnte in die Lücke im Kirchenbuch um 1640 bis 1642 passen.)
Ich muss die Grundbücher noch mal durchsuchen. Kann sein, dass ich da den Beleg für die Vater-Sohn-Verbindung Wolfgang-Lorenz gefunden, aber mir nicht notiert hatte. Kann auch sein, dass ich da nichts gefunden habe. - Ich sollte mir angewöhnen, Belege und Fundstellen immer direkt zu notieren. Irgendwann hat man bei über 10.000 Personen die Zusammenhänge doch nicht mehr im Kopf.
Sorry für die Verwirrung.
VG
Bärbel
_________________ _____________
Das kleine Schwarze - "Passt immer!
|
|
|
Steini |

Foren-Nutzer
 |
Beiträge: 64
|
 |
 |
Anmeldedatum: 06.06.2009
|
 |
 |
Wohnort: Frankfurt (Oder)
|
 |
|
 |
|
Aw.: Demel aus Abtsdorf (ins Königreich Baden-Württemberg vo.
Verfasst am: 30.12.2015, 16:46
|
 |
Hallo Bärbel,
kein Problem, mir geht es ähnlich. Ich hatte mich vier Jahre lang nicht mehr tiefer mit meiner Ahnenforschung beschäftigt und wollte jetzt über die Feiertage einiges nachholen. Ich habe gestern sogar einen neuen, entfernten Verwandten gefunden.
Ich wünsche Dir nen guten Rutsch !
mfg
Andy
_________________ ---
www.cuestrin.de: Ein privates Portal
zur ehemaligen Festungs- und Garnisionsstadt Küstrin
|
|
|
Steini |

Foren-Nutzer
 |
Beiträge: 64
|
 |
 |
Anmeldedatum: 06.06.2009
|
 |
 |
Wohnort: Frankfurt (Oder)
|
 |
|
 |
|
Aw.: Demel aus Abtsdorf (ins Königreich Baden-Württemberg vo.
Verfasst am: 31.12.2015, 14:50
|
 |
Hallo Bärbel,
ich hatte noch eines vergessen: Die erste Frau Anna von Lorenz Kreisl ist nicht am 22.12.1731 gestorben, sondern im Jahr 1721 (Kb Hermersdorf, M24-02333, Scan 295. Somit ist die zweite Ehe logisch.
mfg
Andy
_________________ ---
www.cuestrin.de: Ein privates Portal
zur ehemaligen Festungs- und Garnisionsstadt Küstrin
|
|
|
Baerbel |

Foren-Profi
 |
Beiträge: 145
|
 |
 |
Anmeldedatum: 11.04.2008
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|
Aw.: Demel aus Abtsdorf (ins Königreich Baden-Württemberg vo.
Verfasst am: 31.12.2015, 19:19
|
 |
Hallo Andy,
upps, Du hast Recht.
Ich verbesser das bei meinen Daten.
Guten Rutsch und ein gutes neues Jahr 2016.
VG
Bärbel
_________________ _____________
Das kleine Schwarze - "Passt immer!
|
|
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
Seite 2 von 2 .:. Gehe zu Seite Zurück 1, 2 |
 Vereitelte Spamregistrierungen: 2813
| |