Forum für den Schönhengstgau

Login
Suchen

Registrieren
Private Nachrichten
Profil
Mitgliederliste
Benutzergruppen
FAQ
Impressum





Geschichte der Stadt Zwittau und ihrer Umgebung

Mährisch Trübau

Kreis Landskron

Schönhengster Heimatbund e.V.




Neue Antwort erstellen  Neues Thema eröffnen SCHÖNHENGST Foren-Übersicht » Zwittau und Umgebung Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Datumsangabe alte Stadtbücher Zwittau
   Autor
Nachricht
 
Gurke

Foren-Lehrling

Beiträge: 28
Anmeldedatum: 04.12.2012
Wohnort: Maulbronn
Beitrag Datumsangabe alte Stadtbücher Zwittau. Verfasst am: 17.04.2015, 21:33    
  Antworten mit Zitat      
Hallo liebes Forum,

ich arbeite mich seit einiger Zeit durch die alten Stadtbücher von Zwittau.
Im Stadtbuch I und A sind neben der Jahresangabe fast immer die Zeichen ffiiij, ffvi, fii und noch ein paar andere Varianten zu finden. Sie stehen rechts neben dem Jahr und links vor dem Tag.
Ich komme leider nicht hinter deren Bedeutung. Auch im Buch von Carl Lick zur Geschichte von Zwittau werden diese Zeichen bei einigen Übersetzungen nur aufgeführt und nicht weiter erläutert. Zu mindestens habe ich nichts darüber gefunden.


Kann mir da jemand weiter helfen?
_________________
LG
Gerhard

Hanus, Noppes, Embert, Christ, Eigel, Jahl, Kohl, Herdey, Paar, Hornisch, Tobisch, Schindler;
Greifendorf, 40Huben
Karlsbrunn, Stangendorf, Lauterbach
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
Felkl

Foren-Profi

Beiträge: 193
Anmeldedatum: 02.06.2010
Wohnort: Nordschwaben
Beitrag Aw.: Datumsangabe alte Stadtbücher Zwittau. Verfasst am: 17.04.2015, 21:52    
  Antworten mit Zitat      
Guten Abend!

Wie bist du denn an die originalen Stadtbücher gekommen? Ich hätte auch großes Interesse an diesen Amtsbüchern, bin aber bisher nicht dazugekommen, mich mit ihnen genauer zu beschäftigen. Ich bin gespannt!
Für deine konkrete Frage müsste ich einmal die originalen Textstellen sehen.
_________________
Mein Großvater kam aus Rothmühl, suche die Namen Felkl,Liebig,Drescher,Haupt,Schuppler,Vetter,Haberhauer,Jandl und viele weitere.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
Gurke

Foren-Lehrling

Beiträge: 28
Anmeldedatum: 04.12.2012
Wohnort: Maulbronn
Beitrag Aw.: Datumsangabe alte Stadtbücher Zwittau. Verfasst am: 17.04.2015, 22:24    
  Antworten mit Zitat      
Hallo Felkl,

na ja, ich hab sie von jemanden bekommen. Er hat mich aber gebeten, die Dateien nicht gleich weiter zu geben. Muss zuerst mal fragen.
Wollte gerade ein Bild mit den Zeichen einfügen und musste aber in den FAQ lesen, das das nicht geht, außer mit IMG und einem öffentlichen Server. Dachte das geht einfacher, vor allem weil noch vor kurzer Zeit Klassenfotos zu sehen waren.

Weißt Du wie das geht?

Beim Lick kannst Du die Zeichen bei einigen übersetzten Eheprotokollen auch sehen. Z.B. S126.
_________________
LG
Gerhard

Hanus, Noppes, Embert, Christ, Eigel, Jahl, Kohl, Herdey, Paar, Hornisch, Tobisch, Schindler;
Greifendorf, 40Huben
Karlsbrunn, Stangendorf, Lauterbach
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
Gurke

Foren-Lehrling

Beiträge: 28
Anmeldedatum: 04.12.2012
Wohnort: Maulbronn
Beitrag Aw.: Datumsangabe alte Stadtbücher Zwittau. Verfasst am: 18.04.2015, 09:24    
  Antworten mit Zitat      
Hallo Mitforscher,

nach einer schlaflosen Nacht und dem Betrachten von zahlreichen Eintragungen habe ich die Lösung gefunden.
ff gibt es nicht. Da irrte sich der Lick.
Manchmal sah es leicht wie ein fc aus.
Ich denke es ist ein fe und steht für feria (Tag).
Die weitere Zahlen sind römisch.
Somit steht z.B. feiii für den 3 Tag der Woche, also den Dienstag und fevi für Freitag.
Jetzt machen auch die weiteren Angaben wie "feiii am heiligen...",
oder "feiii nach dem ..." endlich einen Sinn.

Oder liege ich falsch?
_________________
LG
Gerhard

Hanus, Noppes, Embert, Christ, Eigel, Jahl, Kohl, Herdey, Paar, Hornisch, Tobisch, Schindler;
Greifendorf, 40Huben
Karlsbrunn, Stangendorf, Lauterbach
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
Thomas

Moderator

Beiträge: 1003
Anmeldedatum: 19.05.2007
Wohnort: Eßlingen am Neckar
Beitrag Aw.: Datumsangabe alte Stadtbücher Zwittau. Verfasst am: 18.04.2015, 10:40    
  Antworten mit Zitat      
Hallo Gerhard,

wie man Bilder einfügt, habe ich hier beschrieben:

Wie fügt man externe Bilder in einen Beitrag ein?

Falls noch Fragen dazu sind, einfach fragen!

Viele Grüße
Thomas
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen
Thomas

Moderator

Beiträge: 1003
Anmeldedatum: 19.05.2007
Wohnort: Eßlingen am Neckar
Beitrag Aw.: Datumsangabe alte Stadtbücher Zwittau. Verfasst am: 19.04.2015, 09:44    
  Antworten mit Zitat      
Ein Bild wäre gut, Du kannst es auch mir schicken und ich lade es hoch.

Mit feria denke ich liegst Du richtig. Bist du sicher, dass der zweite Buchstabe wie ein f aussieht und nicht wie ein l, das scheinbare l wäre dann nämlich das e, welches hochgezogen wie ein l aussieht.
Das ist nämlich eine handschriftliche Abkürzung für feria. Ich kann hier aber nur spekulieren!

f. f. steht für fieri fecit (hat veranlasst, in Auftrag gegeben)
ff steht natürlich auch für folgende (zwei f um das Plural anzudeuten).
Kann man beides aber wohl ausschließen!
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen
Schneeweis

Foren-Profi

Beiträge: 175
Anmeldedatum: 21.04.2009
Beitrag Aw.: Datumsangabe alte Stadtbücher Zwittau. Verfasst am: 21.04.2015, 23:04    
  Antworten mit Zitat      
Hallo Gerhard,
ich finde es hoch interessant, dass Du in Besitz einer Abschrift der Zwittauer Stadtbücher bist. Mich interessiert von allem der Familiename Schneeweis in den ältesten Stadtbüchern. Falls Du dort mal etwas diesbezügliches vor ca. 1650 finden solltest, würde ich eine Nachricht fantastisch finden.

Viele Grüße

Schneeweis
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
Herbert Gerlich

Foren-Profi

Beiträge: 265
Anmeldedatum: 24.12.2007
Wohnort: Frankfurt am Main
Beitrag Aw.: Datumsangabe alte Stadtbücher Zwittau. Verfasst am: 22.04.2015, 16:02    
  Antworten mit Zitat      
Gurke hat Folgendes geschrieben:
ich arbeite mich seit einiger Zeit durch die alten Stadtbücher von Zwittau.


Hallo Gerhard,
auch ich bin brennend daran interessiert, "Gerlich-Daten" vor 1600 zu bekommen!
Bei den Mormonen gibt es für Zwittau Geburtseinträge erst ab August 1599, Einträge in den Heiratsbüchern ab 1601 und Einträge über Verstorbene ab 1600.
Viele Grüße
Herbert
_________________
Herbert Gerlich
D 60388 Frankfurt am Main
FN: Gerlich, Ille, Makowsky, Tempes aus Zwittau und Umgebung
FN: Lichtneckert aus Haid (Bor u Tachov) und Altzedlisch (Stare Sedliste), Böhmen
FN: Tiszauer, Tissauer aus Hammer, Lockenhaus, Ungarn
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Felkl

Foren-Profi

Beiträge: 193
Anmeldedatum: 02.06.2010
Wohnort: Nordschwaben
Beitrag Aw.: Datumsangabe alte Stadtbücher Zwittau. Verfasst am: 22.04.2015, 18:47    
  Antworten mit Zitat      
Grundsätzlich wäre es natürlich schön, wenn die digitalisierten Stadtbücher einem größeren Publikum offengelegt werden würden. So könnten wir gemeinsam systematisch die umfangreichen Bücher durchgehen, das wäre eine unglaubliche Bereicherung für die Zwittauer Gegend!
_________________
Mein Großvater kam aus Rothmühl, suche die Namen Felkl,Liebig,Drescher,Haupt,Schuppler,Vetter,Haberhauer,Jandl und viele weitere.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
Gurke

Foren-Lehrling

Beiträge: 28
Anmeldedatum: 04.12.2012
Wohnort: Maulbronn
Beitrag Aw.: Datumsangabe alte Stadtbücher Zwittau. Verfasst am: 24.04.2015, 22:12    
  Antworten mit Zitat      
Hallo Zusammen,

es tut mir leid, wenn ich verständlicherweise Missmut bei Euch verursacht habe. Denn gerade ich als Foren-Lehrling lebe vom Teilen und von dem Wissen der Profis.

Trotzdem muss ich mich an mein Versprechen halten und kann die Bilder nicht weitergeben. Ich hab es eben versprochen und habe seine Entscheidung zu respektieren.

Sollte ich auf einen Schneeweis und Gerlich stoßen, so melde ich mich natürlich.
Allerdings ist die Schrift fast so eine Art Steno und zum großen Teil sehr sehr schwer zu lesen.

Teilen könnte ich was zum Thema Schindler. Ich habe alle Schindlers von 1600 bis 1800 aufgenommen und die männlichen Schindlers verknüpft. Allerdings sind die Schindlers bei mir zur Zeit noch auf 2 Stück A0 großen Blättern drauf.
Im nächsten Winter werde ich sie eintippen und es gerne veröffentlichen.
_________________
LG
Gerhard

Hanus, Noppes, Embert, Christ, Eigel, Jahl, Kohl, Herdey, Paar, Hornisch, Tobisch, Schindler;
Greifendorf, 40Huben
Karlsbrunn, Stangendorf, Lauterbach
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
Thomas

Moderator

Beiträge: 1003
Anmeldedatum: 19.05.2007
Wohnort: Eßlingen am Neckar
Beitrag Aw.: Datumsangabe alte Stadtbücher Zwittau. Verfasst am: 25.04.2015, 10:26    
  Antworten mit Zitat      
Hallo miteinander, auf Wunsch von Gerhard habe ich ihm wie - angeboten - den Datumsabschnitt hochgeladen. Wie geschrieben, ist die Vermutung,
dass das was wie ffiii aussieht, für Feria III, also den 3 Tag der Woche steht.

Was ist nicht glaube ist, dass dieses ffiii für feiii steht. Wenn es die Abkürzung für Feria ist, könnte es nicht sein, dass es ein f plus Abkürzungsschleife (-strich) ist,
was durch den Querstrich jetzt wie ein f aussieht, also fſiii (ich habe jetzt aber hier das lange s aus Mangel an Tastaturzeichen für die Abkürzungsschleife benutzt).
Oder ff steht für die Mehrzahl von Feria, also nicht Tag sondern Tage,
wie bei Plural bei Abkürzungen im Lateinischen verwendet. Hier aber deutsche Kurrentschrift. Ich kann nur sehr allgemein spekulieren.
Wie lautet denn der ganze Satz transkripiert?
Viele Grüße Thomas
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen


Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Seite 1 von 2 .:. Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
SCHÖNHENGST Foren-Übersicht » Zwittau und Umgebung
.

 

 






Copyright 2002-2003 Vereor Studios. Powered by pHpBB. Copyright pHpBBGroup





Anti Bot Question MOD - phpBB MOD gegen Spambots
Vereitelte Spamregistrierungen: 2813