|
Jakob Gromes und Tochter Maria
|
Autor |
Nachricht |
|
Hansi |
Foren-Profi
 |
Beiträge: 112
|
 |
 |
Anmeldedatum: 08.06.2012
|
 |
 |
Wohnort: 06618 Naumburg (Saale)
|
 |
|
 |
|
Jakob Gromes und Tochter Maria.
Verfasst am: 20.01.2014, 18:38
|
 |
|
 |
|
Hallo, liebe Mitforscher,
ich hatte unter dem Titel "Seidl rund um Moligsdorf" im November 2012 meine offene Baustelle schon mal benannt. Weil ich noch nicht weiter bin, versuche ich es noch mal unter o. g. Titel.
In der Eheurkunde Mährisch Trübau vom 5.6.1757 wird die Braut als
"Maria Gromes, Jungfrau, Tochter des+Jakob Gromes, Putzendorf" bezeichnet.
In der Sterbematrix Moligsdorf vom 15.9.1765 ist das Alter der Maria mit 34 Jahren angegeben; geboren also ca. 1731!
Für diese Aussagen habe ich in Putzendorf bzw. der Pfarrei Mt. Türnau keine Nachweise gefunden. Deshalb die Fragen:
Wo und wen hat Jakob Gromes im Zeitraum 1724 bis 1731 geheiratet (*1704 Undangs)?? Wo ist er zwischen 1731 und 1757 verstorben?
Und ist in dieser Ehe im Ort ...... um 1731 Tochter Maria Gromes geboren? Fundsachen bitte melden!
An Burkhard noch die Information, dass die Ehe vom 24.1.1745 in Porstendorf Jakob Purr mit Maria Gromes die Schwester des Jakob betrifft.
Viele Grüße aus Naumburg
Hansi
|
|
|
Burkhard Goetzl |

Moderator
 |
Beiträge: 996
|
 |
 |
Anmeldedatum: 04.06.2007
|
 |
 |
Wohnort: Laubach
|
 |
|
 |
|
Aw.: Jakob Gromes und Tochter Maria.
Verfasst am: 24.01.2014, 23:02
|
 |
Hallo Hansi,
DANKE für diese Info.
Gruß
Burkhard (Götzl)
Ortsberichterstatter für Porstendorf
|
|
|
Landgraf31 |

Foren-Nutzer
 |
Beiträge: 78
|
 |
 |
Anmeldedatum: 18.02.2014
|
 |
 |
Wohnort: Thüringen
|
 |
|
 |
|
Aw.: Jakob Gromes und Tochter Maria.
Verfasst am: 30.09.2014, 17:32
|
 |
|
 |
|
Der 1704 in Undangs geborene Jakob Gromes verstirbt wenige Tage nach der Geburt.
Ebenso erging es dem 1691 in Krönau geborenen Jakob Gromes.
Bisher konnte ich nur an einer Stelle fündig werden:
Am 02.01.1724 wird in Triebendorf (KB Altstadt) dem Jakob Gromes und seiner Frau Marina eine Tochter Maria geboren (sie wäre damit 2 Jahre älter als Andreas Seidl gewesen, was durchaus möglich wäre).
Sterbefälle in Triebendorf:
am 02.01.1733 stirbt Marina, Jacobi Gromes uxor, 48 Jahre alt
am 05.10.1747 stirbt Jakob im Alter von 62 Jahren
Würde zum Hochzeitseintrag Seidl-Gromes von 1757 passen, in welchem Jakob als def. bezeichnet wird.
Einen Sterbeeintrag eines Jakob Gromes konnte ich in den Markt Türnauer KB nicht finden.
Außerdem scheint die Maria von 1724 aus Triebendorf das Kindesalter überlebt zu haben.
In den KB von Altstadt konnte ich weder einen zu ihr passenden Sterbe- noch Hochzeitseintrag finden.
Es besteht folglich eine gute Chance, dass es sich hierbei um "unsere" Maria Gromes handelt. Vermutlich hat sie sich in Putzendorf als Magd verdingt.
Leider gibt es (bisher) keinen Beweis dafür, dass sie nach Putzendorf übersiedelt ist.
|
|
|
Hansi |
Foren-Profi
 |
Beiträge: 112
|
 |
 |
Anmeldedatum: 08.06.2012
|
 |
 |
Wohnort: 06618 Naumburg (Saale)
|
 |
|
 |
|
Aw.: Jakob Gromes und Tochter Maria.
Verfasst am: 07.10.2014, 14:48
|
 |
Hallo Frank,
Deine Mitteilung vom 30.9.14 stellt meine alten Erfassungen auf den Kopf. Trotzdem dafür vielen Dank.
Aber ich lese auch in der Sterbematrix von Mährisch Trübau vom 21.5.1704 "ist dem Gallus Gromes von Undangs sein sechs Wochen Söhnlein gestorben und...".
Und Deine Fundstelle Altstadt / Triebendorf ist vielversprechend. Die Eheleute Jakob und Marina Gromes haben von April 1716 bis 1730 mindestens sechs Kinder. Da beide um 1685 geboren sind, sollte die Eheschließung zwischen 1805 und 1816 liegen. Dafür habe ich in Altstadt aber keinen Eintrag im Index gefunden. Auch scheint der Jakob von außerhalb zu stammen, weil er im Geburtenregister nicht enthalten ist.
Durchaus möglich, dass er ein nachgeborener Sohn und sehr mobil ist. Es bleibt also auch an dieser Stelle weiter spannend.
Viele Grüße
Hansi
|
|
|
Sturma |

Moderator
 |
Beiträge: 1261
|
 |
 |
Anmeldedatum: 12.06.2007
|
 |
 |
Wohnort: Leteln bei Minden/Westf.
|
 |
|
 |
|
Aw.: Jakob Gromes und Tochter Maria.
Verfasst am: 08.10.2014, 09:09
|
 |
|
 |
|
Guten Tag zusammen,
habt Ihr schon einmal andere Quellen aus dem Zeitraum ausgewertet, wie z.B. die Grundbücher oder das sog. Theresianische Kataster. Ich weiß allerdings nicht, ob die gesuchten Personen Grundbesitz hatten, was die unbedingte Voraussetzzung ist, um in diesen Quellen erfasst worden zu sein.
Manchmal kann man über die Grundbücher die Familien verfolgen, wenn auf dem Ursprungshof (z.B. Alt-Moletein) Erbrechte eingetragen werden und die Zahlungen notiert sind. Oft findet man dann z.B. "Grundsitzer zahlt dem Jacob Treutner aus Chirles nach seinem Vater" oder " Grundsitzer zahlt dem Jacob Treutner aus Chirles wegen seines Weibes Marina." Dann ist klar woher die Personen stammen. Zugegeben, man muss sich intensiv mit den Grundbüchern beschäftigen.
Vielleicht hilft es ja ein wenig weiter. Ich weiß allerdings nicht, wo sich die Grundbücher für diese Dörfer befinden.
_________________ Herzliche Grüße
Jürgen (Sturma)
Moderator für Hohenstadt, Müglitz und Umgebung
Ortsberichterstatter für Ohrnes und Rippau
www.sturma-online.de
|
|
|
Hansi |
Foren-Profi
 |
Beiträge: 112
|
 |
 |
Anmeldedatum: 08.06.2012
|
 |
 |
Wohnort: 06618 Naumburg (Saale)
|
 |
|
 |
|
Aw.: Jakob Gromes und Tochter Maria.
Verfasst am: 10.10.2014, 09:32
|
 |
Vielen Dank an Jürgen Sturma für die Hinweise. In anderer Angelegenheit hatte ich mich schon mal mit dem Grundbuch beschäftigt. Das ist aber, auch wegen vieler unbekannter Begriffe, noch mal eine Hürde.
Um sicher zu gehen, müssen wir das wohl auf uns nehmen und abklären.
Gruß Hansi
|
|
|
Landgraf31 |

Foren-Nutzer
 |
Beiträge: 78
|
 |
 |
Anmeldedatum: 18.02.2014
|
 |
 |
Wohnort: Thüringen
|
 |
|
 |
|
Aw.: Jakob Gromes und Tochter Maria.
Verfasst am: 03.04.2015, 11:35
|
 |
|
 |
|
Neues zum Thema "Gromes" und weiteres Rätselraten:
am 09.07.1708 heiratet Jakob Gromes, der Sohn des Simon Gromes aus Hinter Ernsdorf ebenda die Marina, Tochter des Thobias Karpißek. (https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1942-22786-16514-44?cc=1804263&wc=SLT2-VZS:979674501,979754001,981634201,981635001)
Der Witwer Simon Gromes heiratet kurz zuvor (14.11.1707, gleiche Seite wie oben) eine Justina Heger aus Reichenau.
Aus einem Geburtseintrag im KB Krönau (https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1951-22498-9925-11?cc=1804263&wc=SLT2-C6X:979674501,979754001,981629001,981629002 geht hervor, dass Simon Gromes Schäfer war.
Seine (erste?) Ehefrau hieß Rosina, einen Hochzeitseintrag konnte ich bisher nicht finden. Ebenso wenig die Geburt des Sohnes Jakob, den er aber - wie im zuerst genannten Hochzeitseintrag ersichtlich - definitiv hatte.
Stammte er vielleicht ursprünglich aus Reichenau? Die KB sind ja meines Wissens für den benötigten Zeitraum vor 1690 nicht vorhanden.
In Hinter Ernsdorf findet man jedenfalls nur noch die Geburt des Sohnes Mathias 1695. Da es noch einen Sterbeeintrag einer Tochter Ludmilla gibt, fehlt auch von ihrer Geburt bisher jede Spur.
Schäfer halt, die waren ja mal hier, mal da.
Die Suche geht weiter.
|
|
|
Hansi |
Foren-Profi
 |
Beiträge: 112
|
 |
 |
Anmeldedatum: 08.06.2012
|
 |
 |
Wohnort: 06618 Naumburg (Saale)
|
 |
|
 |
|
Aw.: Jakob Gromes und Tochter Maria.
Verfasst am: 09.04.2015, 11:29
|
 |
|
 |
|
Hallo Landgraf 31,
danke für die interessanten Nachrichten. Will mal zusammenfassen, was wir haben.
Jakob Gromes heiratet am 9.7.1708 Maria Karpisek in Hinter Ehrnsdorf und wird als Sohn des Simon Gromes bezeichnet (Jevicko M 6-1593, Bild 54).
In Triebendorf haben Jakob Gromes und Maria zwischen1716 und 1730 mehrere Kinder, fünf überleben das Kleinkindalter. Darunter sind:
Thomas *11.12.1718 (Stare Mesto M 13-1725, Bild 269), welcher am 11.2.1748 in Petersdorf eine Elisabeth Hötzl heiratet. Er wird hier als legitimer Sohndes +Jakob Gromes genannt (Stare Mesto M 13-1730, Bi 238).
Maria *2.1.1724 (Stare Mesto M 13-1725, Bi 296), welche am 5.6.1757 in Mährisch Trübau den Andreas Seitl aus Moligsdorf heiratet und als Tochter des +Jakob Gromes aus Putzendorf bezeichnet wird (Moravska Trebova
M 11-1675, Bild 36).
Am 5.10.1747 stirbt Jakob Gromes im Alter von 62 Jahren in Triebendorf (Stare Mesto M 13-1736, Bild 239).
Wann und wo er geboren wurde, ist noch offen. Auch, warum die große kinderlose Spanne zwischen Eheschließung und erstem Kind entsteht.
Gehen wir dem vermeintlichen Vater, Simon Gromes von Krönau nach.
In Krönau wird am 23.10.1668 Simon geboren (Krenov M 7-1609, Bi 19).
Am 16.12.1691 wird in Hinter Ehrnsdorf Thomas Gromes geboren, als dessen Eltern Simon Gromes als Schaffer und Rosina genannt sind (Krenov M 7-1609, Bi 64). Ich lese hier Schaffer = Verwalter. Dies wird auch durch den fürstlichen Schloßbräuer und die Frau des Rentmeisters als Paten untermauert.
Aus dieser Ehe müsste auch der gesuchte Jakob Gromes stammen, wobei er ziemlich nahe an 1688 geboren sein sollte (jeweiliges Alter).
Simon Gromes verbleibt offensichtlich im südlichen Herrschaftsgebiet und heiratet als Witwer Justina Heger aus Reichenau (Jevicko M 6-1593, Bi 54).
Und es gibt noch einen Hinweis - am 2.6.1736 verstirbt in Putzendorf ein Simon Gromes mit 72 Jahren, ohne dass weitere Gromes in den Jahrzehnten davor genannt sind (Mestecko Trnavka M 9-1640, Bi 335).
Ist das die mögliche Verbindung nach Putzendorf?
Leichte Zweifel kommen bei dieser Konstellation auf, weil Simon und Jakob jeweils sehr jung (ca. 20) geheiratet haben müssten.
Also vertrauen wir auch auf Hilfe von Gromes - Forschern und auf Kommissar Zufall.
Viele Grüße
Hansi
[/b]
|
|
|
Landgraf31 |

Foren-Nutzer
 |
Beiträge: 78
|
 |
 |
Anmeldedatum: 18.02.2014
|
 |
 |
Wohnort: Thüringen
|
 |
|
 |
|
Aw.: Jakob Gromes und Tochter Maria.
Verfasst am: 09.04.2015, 22:05
|
 |
Die lange kinderlose Spanne ist vermutlich gar nicht so lang (falls es sich tatsächlich um die gleichen Personen handelt).
Denn am 15.11.1709 wird in Hinter Ernsdorf Andreas Gromes als Sohn des Jakob geboren. Danach keine weiteren Kinder in Hinter Ernsdorf. Überhaupt keine weiteren Kinder, bis am 11.04.1716 in Altstadt Georg Gromes geboren wird. Vermutlich müsste es in den Jahren 11/12 und 13/14 noch jeweils ein weiteres Kind gegeben haben, nur eben: wo?
Eine weitere Vermutung: wurde Jakob evtl in Reichenau geboren, wo auch die zweite (?) Frau Simons herstammte? KB aus der fraglichen Zeit ist offenbar nicht überliefert.
Das ist natürlich viel Spekulation, und keine wirkliche Wissenschaft.
Aber manchmal braucht man mal eine Spinnerei, um auf einen handfesten Weg zu kommen.
Die Suche geht weiter...
|
|
|
Hansi |
Foren-Profi
 |
Beiträge: 112
|
 |
 |
Anmeldedatum: 08.06.2012
|
 |
 |
Wohnort: 06618 Naumburg (Saale)
|
 |
|
 |
|
Aw.: Jakob Gromes und Tochter Maria.
Verfasst am: 15.04.2015, 19:30
|
 |
Hallo
und danke für die letzten Informationen.
Bei Andreas Gromes war kurz große Hoffnung, weil ich mich an einen Putzendorfer Andreas erinnerte. Das war aber mein mutmaßlicher Irrweg, weil sein Vater Gallus mich nach Undangs führte.
Die Suche geht weiter nach der Herkunft meiner vierfachen Urgroßmutter.
Gruß Hansi
|
|
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
 Vereitelte Spamregistrierungen: 2813
| |