|
Lesehilfe Heiratsbuch Schönau
|
Autor |
Nachricht |
|
FraWe |
Foren-Neuling
 |
Beiträge: 16
|
 |
 |
Anmeldedatum: 10.03.2013
|
 |
 |
Wohnort: Tannhausen/B.-W.
|
 |
|
 |
|
Lesehilfe Heiratsbuch Schönau.
Verfasst am: 16.03.2015, 12:29
|
 |
Hallo zusammen,
ich benötige dringend Lesehilfe bei dem folgenden Eintrag im Heiratsbuch Schönau vom 21. März 1795.
Vor allem den Namen des Brautvaters kann ich nicht entziffern, wenn er auch noch so kurz ist.
http://actapublica.eu/matriky/brno/prohlizec/1452/?strana=7
Vielen Dank
_________________ Gruß
Franz
Ober Heinzendorf; Werner
|
|
|
Jürgen |
Foren-Profi
 |
Beiträge: 102
|
 |
 |
Anmeldedatum: 23.02.2011
|
 |
 |
Wohnort: Edingen, bei Heidelberg
|
 |
|
 |
|
Aw.: Lesehilfe Heiratsbuch Schönau.
Verfasst am: 16.03.2015, 12:46
|
 |
Hallo,
ich lese Wolf.
Der erste Buchstabe ist der gleiche wie bei Witwe.
Gruß
Jürgen
_________________ Bin auf der Suche nach allen
- Tschöpl, Tschöpel, Tschepl, Tschepel, Tczepl, Czepl, Czepel, Czeppl (Königsfeld, Klein-Hermigsd., Kunzend., Ranigsd., Reichenau...)
- Seewald (Mähr. Hermersd.), Petter (Laubend.), Kössler (Nikl), Prochaska (Mändrik)
|
|
|
FraWe |
Foren-Neuling
 |
Beiträge: 16
|
 |
 |
Anmeldedatum: 10.03.2013
|
 |
 |
Wohnort: Tannhausen/B.-W.
|
 |
|
 |
|
Aw.: Lesehilfe Heiratsbuch Schönau.
Verfasst am: 16.03.2015, 14:00
|
 |
Danke Jürgen,
aber ich suche nach dem letzten Eintrag ganz unten auf der Seite. Die Angaben zum Bräutigam Mathias Werner (links) kann ich lesen.
Was ich nicht entziffern kann, ist der Name des Vaters der Braut Theresia, "Tochter des .... Joseph..."
Weitere Vorschläge werden gerne angenommen.
Gruß
Franz
_________________ Gruß
Franz
Ober Heinzendorf; Werner
|
|
|
Jennifer |

Foren-Profi
 |
Beiträge: 178
|
 |
 |
Anmeldedatum: 26.10.2008
|
 |
 |
Wohnort: Hessen
|
 |
|
 |
|
Aw.: Lesehilfe Heiratsbuch Schönau.
Verfasst am: 16.03.2015, 14:12
|
 |
Hallo,
dann Versuche ich mal mein Glück beim Entziffern.
Ich lese ... Tochter des verstobenen Belt/Bels Josef.
Gruß Jennifer
|
|
|
TINA |
Foren-Profi
 |
Beiträge: 106
|
 |
 |
Anmeldedatum: 02.07.2010
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|
Aw.: Lesehilfe Heiratsbuch Schönau.
Verfasst am: 17.03.2015, 08:43
|
 |
Hallo!
Ich glaube, dass der letzte Buchstabe kein T sondern ein K ist (siehe ein paar Einträger darüber -> MARKL). Die T wurden ohne die komische Schlaufe oben geschrieben die K haben diese Schlaufe (siehe auch vorangehende und nachfolgende Seiten).
Mein Vorschlag lautet daher:
Der erste Buchstabe ist ein B, den zweiten würde ich als E lesen und den letzten als K -> B E . K -> BECK
LG
Martina
|
|
|
Torre |

Foren-Profi
 |
Beiträge: 221
|
 |
 |
Anmeldedatum: 25.03.2008
|
 |
 |
Wohnort: Friedrichshafen/Bodensee
|
 |
|
 |
|
Aw.: Aw.: Lesehilfe Heiratsbuch Schönau.
Verfasst am: 17.03.2015, 23:36
|
 |
Hallo zusammen,
TINA hat Folgendes geschrieben: |
Der erste Buchstabe ist ein B, den zweiten würde ich als E lesen und den letzten als K -> B E . K -> BECK
|
Das sehe ich ganz genauso wie Martina. Der Brautvater war außerdem "Kleinhaisler" und zum Zeitpunkt der Hochzeit bereits verstorben..
Viele Grüße
Uwe
_________________ Forschungsschwerpunkte:
Mändrik, Gayer, Jansdorf, Nikl, Strokele
Lauterbach, Strenitz, Zwittau
|
|
|
FraWe |
Foren-Neuling
 |
Beiträge: 16
|
 |
 |
Anmeldedatum: 10.03.2013
|
 |
 |
Wohnort: Tannhausen/B.-W.
|
 |
|
 |
|
Aw.: Lesehilfe Heiratsbuch Schönau.
Verfasst am: 19.03.2015, 10:57
|
 |
Hallo zusammen.
Ich bin begeistert! Vielen Dank für Eure Hilfe. Ihr habt mir sehr geholfen, in dieser Linie weiter zu kommen.
Beck ist nach ersten Überprüfungen richtig. Jetzt, wo ich es weiß, kann ich es natürlich auch lesen. Ich hielt das B immer für ein L.
_________________ Gruß
Franz
Ober Heinzendorf; Werner
|
|
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
 Vereitelte Spamregistrierungen: 2813
| |