|
Dolak aus Vierhöfen/Allerheiligen
|
Autor |
Nachricht |
|
Rene |
Foren-Lehrling
 |
Beiträge: 26
|
 |
 |
Anmeldedatum: 08.01.2014
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|
Dolak aus Vierhöfen/Allerheiligen.
Verfasst am: 29.01.2015, 21:46
|
 |
|
 |
|
Hallo zusammen
Ich bin auf der Suche nach einen Johann Dolak , ich habe von einem Verwandten ein paar Urkunden bekommen (Geburts und Taufscheine)und hier habe ich auch den Auszug aus der Taufmatrik des Johann.
Auf dem Auszug steht wörtlich:
Auszug aus der Taufmatrik
Gemeinde Vierhöfen T.III F.447
Dolak Johann, Sohn des Andreas
Dolak, Häuslers und der Anna
geb. B(L)auschka
röm.kath.
wurde am
28.05.1800 in Vierhöfen geboren
28.05.1800 in Allerheiligen getauft
Pfarramt Allerheiligen 17.12.1938
Franz Schestag
Pfarrer
Hab die Kirchenbücher von Allerheiligen schon durchsucht aber keinen Eintrag an besagtem Datum gefunden...
Hab dann noch einen Trauungsschein von der Heirat des Johann Dolak mit der Johanna Ramerth die am 13.01.1823 in Alt-moleteindie Ehe schließen wo unter Bräutigam steht:
Dolack Jahann, lediger ehelicher Sohn des Andreas
Dolack, Häuslers aus Vierhöfen No.14 ob der Herschafft Zurdlowitz
Hat irgendwer Rat für mich wo ich denn suchen könnte um den Eintrag zu finden ?
Gruß René
_________________ Moletein: Pestl/Pessel,Wolff, Nagel, Dollack
Ober-Heinzendorf: vor 1700 Pestl/Pessel
|
|
|
FUCHS |
Foren-Profi
 |
Beiträge: 190
|
 |
 |
Anmeldedatum: 29.10.2007
|
 |
 |
Wohnort: Wien
|
 |
|
 |
|
Aw.: Dolak aus Vierhöfen/Allerheiligen.
Verfasst am: 30.01.2015, 14:12
|
 |
Die Eheschließung am 13. Jänner 1823 in der Pfarrkirche St. Nikolaus in Alt-Moletein ist in der Trauungsmatrik für Neu-Moletein eingetragen:
13. Jänner 1823, Pfarrer Franz Tumal
Bräutigam
Vierhöfen Nr. 14
Dolack Johann, lediger ehelicher Sohn des Andreas Dolack, Häußler aus Nr. 14 Vierhöfen ob der Herrschaft Ziadlowitz
22 7/12 Jahre alt, ledig
Braut
Neu-Moletein Nr. 11
Ramerth Johanna, ledige eheliche Tochter nach Johann Ramerth, Ansiedler aus eben Nr. 11 Neumolletein
22 1/12 Jahre, ledig
Trauzeugen:
Franz Deutsch (?), Ansiedler
Joseph Dolack, Ansiedler
|
|
|
Sturma |

Moderator
 |
Beiträge: 1261
|
 |
 |
Anmeldedatum: 12.06.2007
|
 |
 |
Wohnort: Leteln bei Minden/Westf.
|
 |
|
 |
|
Aw.: Dolak aus Vierhöfen/Allerheiligen.
Verfasst am: 30.01.2015, 14:55
|
 |
|
|
Rene |
Foren-Lehrling
 |
Beiträge: 26
|
 |
 |
Anmeldedatum: 08.01.2014
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|
Aw.: Dolak aus Vierhöfen/Allerheiligen.
Verfasst am: 09.02.2015, 19:15
|
 |
Hallo zusammen
Erstmal danke euch beiden für die Hilfe !
Also irgendwie komm ich mit den Büchern aus Allerheiligen nicht klar , ich kann die Heitrat zwischen Adreas Dolack und Anna Bauschka einfach nicht finden, ich weis das sie vor 1800 zu finden sein müsste....
Wie ist denn der Tscheschie Name von Vierhöfen ?
Gruß René
_________________ Moletein: Pestl/Pessel,Wolff, Nagel, Dollack
Ober-Heinzendorf: vor 1700 Pestl/Pessel
|
|
|
Sturma |

Moderator
 |
Beiträge: 1261
|
 |
 |
Anmeldedatum: 12.06.2007
|
 |
 |
Wohnort: Leteln bei Minden/Westf.
|
 |
|
 |
|
Aw.: Dolak aus Vierhöfen/Allerheiligen.
Verfasst am: 09.02.2015, 19:46
|
 |
Guten Abend René,
der tschechische NAme ist Zavadilka, wenn ich mich nicht ganz täusche. Man muss darauf achten, dass die Bücher einer Pfarre nach 1784 oftmals nach Orten getrennt sind, entweder in einzelnen Bänden oder in einem Band, aber getrennt. Man kann sehen, welche Seiten zu welchen Orten führen, wenn man das KB aufruft.
_________________ Herzliche Grüße
Jürgen (Sturma)
Moderator für Hohenstadt, Müglitz und Umgebung
Ortsberichterstatter für Ohrnes und Rippau
www.sturma-online.de
|
|
|
FUCHS |
Foren-Profi
 |
Beiträge: 190
|
 |
 |
Anmeldedatum: 29.10.2007
|
 |
 |
Wohnort: Wien
|
 |
|
 |
|
Aw.: Dolak aus Vierhöfen/Allerheiligen.
Verfasst am: 09.02.2015, 22:55
|
 |
Allerheiligen ∞ 1682-1811 Seite 141
10. Juli 1780
Schweine Nr. 7
Andreas, Sohn des verstorbenen Franz Dolack aus Schweine mit der ledigen Anna, Tochter des verstorbenen Johann Lauschka aus Lechsen.
Trauzeugen
Johann Ulrich, Gärtler in Schweine
Wenceslaus Dolack, Häusler in Vierhöfen
Gruß aus Wien
Christian Fuchs
|
|
|
Rene |
Foren-Lehrling
 |
Beiträge: 26
|
 |
 |
Anmeldedatum: 08.01.2014
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|
Aw.: Dolak aus Vierhöfen/Allerheiligen.
Verfasst am: 12.02.2015, 19:36
|
 |
Vielen Dank nochmal !
Andreas wurde am 27.10.1758 in Schweine geboren und Anna Lauschka am 05.11.1762 in Lechsen.
Bin die Bücher 20 Jahre zurückgegangen , habe aber keine Hochzeit der Eltern der Anna Lauschka gefunden. (Johann und Barbara)
Ich hab aber dank eurer Hilfe die Hochzeit von den Eltern des Adreas Dolack in Schweine gefunden.
Und zwar Heiraten Franz Dolack *25.10.1728 und die Marina Müller *06.09.1728 am 04.02.1749 in Schweine.
Die Eltern des Franz sind Georg Dolack und Margarethe, die Eltern von Marina sind Michael Müller und Dorothea.
Ich bin die Trauungseinträge bis 1682 zurückgegangen, konnte aber keinen Traueintrag eines Georg Dolack bzw. Michael Müller finden.
Habe aber Einträge mit gleichem Nachnamen gefunden somit vermute ich nicht das sie von woanders her sind !
Gruß René
_________________ Moletein: Pestl/Pessel,Wolff, Nagel, Dollack
Ober-Heinzendorf: vor 1700 Pestl/Pessel
|
|
|
Sturma |

Moderator
 |
Beiträge: 1261
|
 |
 |
Anmeldedatum: 12.06.2007
|
 |
 |
Wohnort: Leteln bei Minden/Westf.
|
 |
|
 |
|
Aw.: Dolak aus Vierhöfen/Allerheiligen.
Verfasst am: 13.02.2015, 09:35
|
 |
|
 |
|
Guten Morgen René,
das Problem bei den Eheschließungen ist, dass die Eheschließung in der Pfarre der Braut statt gefunden hat. Daher gibt es manchmal Schwierigkeiten den Eintrag zu finden, wenn man keinen Hinweis auf die Herkunft hat. Manchmal helfen die Grundbücher. Das Jahr der Besitzübertragung ist meist in der nähe der Eheschließung, wenn der Sohn vom Vater übernommen hat.
Die Müllers geistern da durch die Gegend. Sie stammen aus Moletein. Ein Zweig wohnte in Ohrnes. Ich hätte da auch einen Michael Müller zu bieten der zeitlich passen würde, aber die Frau heißt Marina Heckele (oo 8.2.1711 in Moletein).
Irgendwie müssen die Müllers aber in die Gegend von Allerheiligen gezogen sein, denn die Tochter Dorothea Müller (* 12.5.1732 in Ohrnes) heiratet 10.6.1760 in Allerheiligen Franz Unzeitig aus Rippau. Deren Tocher Anna wird aber in Lexen geboren. Alles nicht so gradeaus. Ich habe die Müllers auch nur per Zufall gefunden, da ich den Namen aus Ohrnes kannte.
Ich bin da noch nicht weiter in die Tiefe gegangen, was die Grundbücher betriff, aber es würde sich auf jeden Fall lohnen mal hineinzuschauen.
_________________ Herzliche Grüße
Jürgen (Sturma)
Moderator für Hohenstadt, Müglitz und Umgebung
Ortsberichterstatter für Ohrnes und Rippau
www.sturma-online.de
|
|
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
 Vereitelte Spamregistrierungen: 2813
| |