|
Familie Gutschik aus Zwittau
|
Autor |
Nachricht |
|
Langer Theodor |
Foren-Legende
 |
Beiträge: 560
|
 |
 |
Anmeldedatum: 12.01.2008
|
 |
 |
Wohnort: Bayerisch Schwaben
|
 |
|
 |
|
Aw.: Familie Gutschik aus Zwittau.
Verfasst am: 07.01.2015, 09:55
|
 |
Hallo Burkhard,
ich hatte bis jetzt, wohl aus deinen Daten, den Markus Peschka, geboren 1605 als Stammvater der Peschkas in meinen Unterlagen.
Martin gibt oben seinen Vater als Thomas Peschka an, war mir neu.
Zu eventuell weiteren Vorfahren siehe die Seite eines tschechischen Nachfahren unter:
http://ivan-peschka.netstranky.cz/rodina/predkove-62627.html
Soweit ich mich erinnere, die genaue Quelle, wo ich das gelesen habe weiß ich leider nicht mehr, waren die Peschkas aus dem unmittelbaren Umfeld des Olmützer Bischofs in unsere Gegend des Schönhengstgaus gekommen, hier ergeben sich eventuell Möglichkeiten weitere Vorfahren am Olmützer Bischofshof zu finden?
Viele Grüße
LT
|
|
|
Burkhard Goetzl |

Moderator
 |
Beiträge: 996
|
 |
 |
Anmeldedatum: 04.06.2007
|
 |
 |
Wohnort: Laubach
|
 |
|
 |
|
Aw.: Familie Gutschik aus Zwittau.
Verfasst am: 07.01.2015, 16:24
|
 |
Hallo Langer Theodor,
ja der Thomas Peschka ist mir auch NEU. Ich habe das aber gestern hier auch schon gelesen. Dem muss man wohl einmal nachgehen.
Die von Dir verlinkte Seite des Ivan Peschka ist mir auch neu. Leider komme ich mit dem tschechisch nicht zurecht. Aber auch darum müsste man sich wohl kümmern. Vielleicht würde sich ein Kontakt zu Ivan lohnen.
Mal sehen was hier noch für Antworten kommen und ob sich vielleicht etwas ergibt.
Gruß Burkhard (Götzl)
|
|
|
Martin |

Foren-Profi
 |
Beiträge: 205
|
 |
 |
Anmeldedatum: 12.06.2007
|
 |
 |
Wohnort: D-76669 Mingolsheim
|
 |
|
 |
|
Aw.: Aw.: Familie Gutschik aus Zwittau.
Verfasst am: 07.01.2015, 20:47
|
 |
|
 |
|
Burkhard Goetzl hat Folgendes geschrieben: |
Hallo Langer Theodor,
ja der Thomas Peschka ist mir auch NEU. Ich habe das aber gestern hier auch schon gelesen. Dem muss man wohl einmal nachgehen.
|
Hallo,
also, wenn Euch das neu ist, kann ich Euch noch die folgende Daten geben:
das wären dann mit dem Thomas 4 Generationen.
Thomas Peschka, Erbrichter in Undangs 35 von 1611 - 1626
muss um 1575 geboren sein und hatte eine Barbara zur Frau.
aus "Beiträge zur mährischen Siedlungsgeschichte" Seite 33, die letzten beiden Abs. bis Seite 35 vorletzter Abs. und Fußnote 64 auf Seite 52. Aus "Geschichte des Schönhengstgaues" Seite 274 Abs. 2+3
Der Vater von Thomas war
Paul Peschka, Erbrichter in Undangs 35 von 1585 - 1611
er muss also um 1550 geboren sein.
Sein Vater war:
Valentin Peschka, Erbrichter in Undangs 35 von 1549 - 1585
und dessen Vater war:
Veit Peschka, Erbrichter in Undangs 35 von 1525 - 1549
Quelle (immer ganz hilfreich).
Wert des Erbgerichts 500 Mark; 1560 Robotfreiheit für 9 Ruten. Aus Geschichte des Schönhengstgaues Seite 228 Abs. 2-4 und Fußnote 390, Autor Gustav Korkisch.
MVH SchL 1916 Seite 106 sagt: Das Stammhaus der Peschka war das Erbgericht zu Undangs. Der erste nachweisbare Erbrichter hieß Feit (Vitus), welcher aber schon im Jahre 1550 als verstorben angeführt wird.
Anno domini 1550 feria post Prokopil wird vor dem Rat der Stadt Trübau sein Testament vollstreckt. Darnach hinterließ er seinen Grund als Erbe dem Sohn Valtl (Valtentin) im Wert von 500 Mark, an welchem Betrage alle Erben gleichen Anteil haben sollen. Je zwei Kühe kamen auf die Mutter, die Tochter Anna, verehelichte Lebusch und die Tochter Margaretha, Gattin des Blottmotes. In das vorhandene Bargeld hatten sich Mutter und Sohn zu teilen.
Dem Sohne seiner Schwester, Satlers Kind, vermachte er 6 Mark und die seinem Schwiegersohne Jokl Blottmotes geliehenen 50 Mark sollen ihm abgehen in der Teilung, Mutter und Kind sollen sich mit ihm vergleichen.
Weiters bestimmte der Testator, daß nach dem Tode der Mutter deren Vermögen zu gleichen Teilen an die Kinder zu fallen habe. Im Jahre 1578 hatte Valentin den letzten Teilbetrag ausgezahlt. (Stadtbuch I, fol. 265, p4 und fol. 266, p. (-2).
Valentin erlangte 1560 von Wenzel von Boskowitz für seine 9 Ruthen (125 Metzen) Robotfreiheit und das Recht auf seinem Gerichte Bier zu brauen und auszuschänken. Ihm folgte im Richteramte sein Sohn Paul.
_________________ "Wissen ist das einzige Gut, das sich vermehrt, wenn man es miteinander teilt." Marie Ebner-Eschenbach (1830–1916)
|
|
|
Hank |
Foren-Nutzer
 |
Beiträge: 74
|
 |
 |
Anmeldedatum: 07.05.2012
|
 |
 |
Wohnort: Goslar
|
 |
|
 |
|
Aw.: Familie Gutschik aus Zwittau.
Verfasst am: 07.01.2015, 21:55
|
 |
Hallo Peschka-Nachfahren,
die jüngsten Posts haben mich in das erste Sterbeverzeichnis von Mährisch-Trübau (1587-1640 Film M11-01679) schauen lassen. Nach kurzer Suche fand ich auf Foto nr. 00035:
+ 5.3.1597 Regina des Thoma(s) Peschkas Richters zum Undangs
Falls Thomas der Vater von unserem Marckus ist, so wäre Regina seine ältere Schwester. Da Thomas offensichtlich der Erbrichter in Undangs war, spricht alles dafür, dass Regina und Marckus Geschwister sind.
WER durchsucht freiwillig das Sterbebuch (und ggf. das Folgebuch) nach weiteren Mitgliedern der Familie Peschka? (Ich bin z.Zt. beruflich sehr eingespannt und werde wohl so schnell nicht dazu kommen.....)
Viele Grüße aus München
Gunther
|
|
|
Burkhard Goetzl |

Moderator
 |
Beiträge: 996
|
 |
 |
Anmeldedatum: 04.06.2007
|
 |
 |
Wohnort: Laubach
|
 |
|
 |
|
Aw.: Aw.: Aw.: Familie Gutschik aus Zwittau.
Verfasst am: 07.01.2015, 22:07
|
 |
Martin hat Folgendes geschrieben: |
Burkhard Goetzl hat Folgendes geschrieben: |
Hallo Langer Theodor,
ja der Thomas Peschka ist mir auch NEU. Ich habe das aber gestern hier auch schon gelesen. Dem muss man wohl einmal nachgehen.
|
Hallo,
also, wenn Euch das neu ist, kann ich Euch noch die folgende Daten geben:
das wären dann mit dem Thomas 4 Generationen.
Thomas Peschka, Erbrichter in .... |
Hallo Martin, vielen Dank für diese 4 neuen Generationen. Man kann nicht alle genealogische Baustellen zu gleicher Zeit bearbeiten.
Ohne Deine Info hätte ich womöglich diese Ahnen nie gefunden.
Wie wahr ist doch auch Dein Schlußsatz:
"Wissen ist das einzige Gut, das sich vermehrt, wenn man es miteinander teilt."
Marie Ebner-Eschenbach (1830–1916)
VG und nochmals danke
Burkhard (Götzl)
Ortsberichterstatter für Porstendorf
|
|
|
Bernd aus Tamm |
Foren-Jungspund
 |
Beiträge: 31
|
 |
 |
Anmeldedatum: 13.04.2010
|
 |
 |
Wohnort: Sachsenheim
|
 |
|
 |
|
Aw.: Familie Gutschik aus Zwittau.
Verfasst am: 16.01.2015, 11:54
|
 |
Vielen Dank, Martin!
Das sind genau die Fakten, die mich interessiert haben, die Vorfahren des Markus Peschka und seine Rolle. Das ganze noch mit profunden Quellenhinweisen, die mir auch neu waren.
Manchmal ist eben doch noch nicht alles gesagt, und es hat sich nun ja herausgestellt, dass es gut war, die Frage nochmal zu stellen.
Grüße
Bernd
_________________ Suche in Hermersdorf, Glaselsdorf, Ketzelsdorf nach
Baar, Schestak, Rössler, Stetzl, Kohl, Klimesch in Schirmdorf;
sonst Baden-Württemberg: Ulmer Alb
|
|
|
Landgraf31 |

Foren-Nutzer
 |
Beiträge: 78
|
 |
 |
Anmeldedatum: 18.02.2014
|
 |
 |
Wohnort: Thüringen
|
 |
|
 |
|
Aw.: Aw.: Familie Gutschik aus Zwittau.
Verfasst am: 06.02.2015, 15:27
|
 |
|
 |
|
Martin hat Folgendes geschrieben: |
Bisher habe ich folgende Daten (Quellenlage nicht immer ganz geklärt, in aller Regel aber das KB von Mährisch Trübau, in dem auch Undangs geführt wird):
Markus Peschka, Erbrichter in Undangs 35 von 1629 - 1681, *15.04.1605 Undangs †26.11.1681 Undangs
er war verheiratet mit:
1. unbekannte Ehe Kinder: (alle in Undangs)
Jakob *05.06.1638 (Mutter nicht im KB erwähnt)
Andreas *12.10.1640 (Zwillinge)
Martin *12.10.1640
2. Ehe mit Katharina Forberger *05.11.1619 Ketzelsdorf †06.01.1651 Undangs 35 verh. etwa 1645 in Ketzelsdorf
weitere Daten finden sich hier:
http://www.forberger.com/stammbaum/individual.php?pid=I632&ged=olaf.ged
Kinder:
Georg *13.03.1646
Martin *20.10.1648 †17.03.1720 (nächster ER in Undangs)
3. Ehe mit der von Dir oben genannten Gertrud Gutschik um 1652
Kinder alle * in Undangs
Andreas *19.11.1652
Maria *26.02.1654
Justina *13.02.1656 †17.05.1700 Langenlutsch
Viele Grüße,
Martin |
Die zweite Ehe kann so nicht stimmen. Denn am 06.01.1651 stirbt Barbara, die Ehefrau des Markus Peschka, Richter von Undangs. (Quelle: https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1942-23673-10558-84?cc=1804263&wc=SLTL-7M6:979674501,979754001,981644601,981648001 nach der Geburt eines Kindes, das 3 Tage vor ihr verstirbt.
Da er im Januar 1652 (also ein Jahr später) bereits Gertrud G. (wie auch immer jetzt ihr richtiger Name gewesen sein mag) ehelicht, ist da kein Platz für eine Ehe mit einer Katharina Forberger. Habe mir das auf Forberger.com noch nicht angeschaut, aber es passt zeitlich einfach nicht rein.
|
|
|
Langer Theodor |
Foren-Legende
 |
Beiträge: 560
|
 |
 |
Anmeldedatum: 12.01.2008
|
 |
 |
Wohnort: Bayerisch Schwaben
|
 |
|
 |
|
Aw.: Familie Gutschik aus Zwittau.
Verfasst am: 06.02.2015, 23:45
|
 |
Hallo Landgraf,
könnte es sein, dass hier die Tochter und nicht die Ehefrau verstirbt?
Viele Grüße
LT
|
|
|
Landgraf31 |

Foren-Nutzer
 |
Beiträge: 78
|
 |
 |
Anmeldedatum: 18.02.2014
|
 |
 |
Wohnort: Thüringen
|
 |
|
 |
|
Aw.: Aw.: Familie Gutschik aus Zwittau.
Verfasst am: 07.02.2015, 13:05
|
 |
Langer Theodor hat Folgendes geschrieben: |
Hallo Landgraf,
könnte es sein, dass hier die Tochter und nicht die Ehefrau verstirbt?
Viele Grüße
LT |
Hallo Langer Theodor,
nein, das kann nicht sein, da es im Text ja heißt "...Richters von Undangs seine Hausfrau".
Zudem wird Barbara bei der Geburt des Sohnes Georg im Jahre 1646 als Mutter genannt, zu der Zeit, zu der angeblich Katharina Forberger die Ehefrau sein soll. Und zu guter Letzt fehlt jede Spur eines Sterbeeintrages sowohl von der angeblich ersten unbekannten Ehefrau als auch von jener Katharina. Dafür gibt es aber eben jenen von 1651 der Barbara.
Fazit kann nur lauten: es gab nur zwei Ehefrauen, und keine davon hieß Katharina.
|
|
|
Langer Theodor |
Foren-Legende
 |
Beiträge: 560
|
 |
 |
Anmeldedatum: 12.01.2008
|
 |
 |
Wohnort: Bayerisch Schwaben
|
 |
|
 |
|
Aw.: Familie Gutschik aus Zwittau.
Verfasst am: 07.02.2015, 13:33
|
 |
Hallo Landgraf,
ich habe mir alles nochmal angesehen.Da hast du sicher recht. Ich habe meine Daten entsprechend angepasst und die Katharina Forberger gestrichen.
Viele Grüße
LT
|
|
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
Seite 2 von 2 .:. Gehe zu Seite Zurück 1, 2 |
 Vereitelte Spamregistrierungen: 2813
| |